Page 13 - Bacherlorarbeit, Jonas Hänsel, 10325618
P. 13

Bachelorarbeit                                       Fachhochschule Erfurt
Großprojekte als Instrument der Stadtentwicklung  Stadt- und Raumplanung

Mit Hilfe der wissenschaftlichen Ausarbeitungen im ersten Teil der Arbeit werden das
Stadtplanungsinstrument „Großprojekt“ vorgestellt und dessen Einsatz sowie die da-
mit verbundenen Chancen und Risiken beschrieben. Die gewonnen Erkenntnisse, als
auch die Ergebnisse der qualitativen Empirie im zweiten Teil der Arbeit, werden bei der
Forschung anhand des Fallbeispiels „Bundesgartenschau 2007“ bezogen auf die Stadt
Gera, genutzt, um die aufgeworfene Forschungsfrage zu beantworten. Mit Gera wird für
die Forschung eine Stadt ausgewählt, die seit 1990 in besonderer Weise mit Problemen
in der Stadtentwicklung zu kämpfen hat. Um den Umfang der Arbeit einzugrenzen, kon-
zentriert sich die vorliegende Arbeit auf die Wirkungen der „Bundesagartenschau 2007“
auf die Entwicklung der Stadt Gera. Mit Planungsbeginn der Bundesgartenschau sind in
der Öffentlichkeit und der ganzen Region viele Hoffnungen auf eine Verbesserung der
Problemlagen, aber auch Vorbehalte gegenüber der Durchführung auf dieses Großpro-
jekt projiziert worden. Diese interessante Ausgangslage sowie die Bereitschaft der Ex-
perten aus der Stadt und deren Umfeld zu einer Zusammenarbeit, aber auch der per-
sönliche Bezug zu seiner Geburtsstadt Gera, hat den Verfasser zur Forschung in diesem
Themenfeld und zur Auswahl des vorliegenden Fallbeispiels bewogen.

                                                  7
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18