Page 35 - 01_Broschuere_20Jahre-BUGA-Foerderverein_klein
P. 35
PL ATZ MACHEN
nen wurde durch Jürgen Grießer wieder instandge- 2016 10 Sitzbänke originalgetreu nachgebaut und
setzt und bekam eine neue Beleuchtung, die Bänke 2017 der Stadt Gera übergeben werden. Aktuell
wurden repariert, die Straßenbeleuchtung erneuert stehen zwölf Sitzgelegenheiten in der Parkanlage.
und der Spielplatz durch die Aufstellung eines Pol- Auch wenn das Projekt nicht ganz die Dynamik
lers sicherer gemacht. Auch die beliebte Drehkugel entfalten konnte, die sich unser Verein gewünscht
wurde neu gestaltet. Die Stadt Gera gab Parkplät- hatte, sind wir trotzdem stolz auf das Erreichte.
ze frei, die für mehr Kundenzulauf bei den dortigen Und mit dem Vorliegen der „Denkmalrechtliche
Gewerbetreibenden sorgen sollen. Rundum ein ge- Zielstellung“ durch die Stadt, wurde die Basis für
lungener Start für unser neues Projekt. weitere Arbeiten geschaffen.
Mit dieser Motivation starteten wir 2014 mit dem Im Jahr 2018 bereiteten wir unser drittes Projekt
„Platzes der Demokratie“, der zwischen Johannis- vor und traten in 2019 damit in die Öffentlichkeit:
kirche und Bahnhof gelegenen Parkanlage. Gemein- der Kornmarkt. Ein zentraler Platz im Herzen von
sam mit der Stadtverwaltung Gera besprachen wir Gera und die „gute Stube“ vor dem Rathaus. Aus
Ideen zur Neugestaltung und benannten die anzu- unserer und der Sicht der Anrainer ein Projekt mit
gehenden Aufgaben: Anbringung einer Willkom- erheblichem Potential.
menstafel auf dem Fundament des ehemaligen In verschiedenen Gesprächsrunden wurden kurz-,
Lenindenkmals, Trampelpfade mit Gehwegplatten mittel- und langfristige Ziele zur Wiederbelebung
versehen, fehlende Bänke ersetzen, Treppenanla- erarbeitet. Zu denen, die noch etwas Zeit brauchen
gen sanieren und, und, und. Viele Herausforderun- und von uns angeregt, aber nicht aktiv umgesetzt
gen, denen wir uns gerne stellen wollten. werden können, zählen u.a. die Erneuerung der
Was wir bis dato nicht wussten: Der Platz steht Rathausfassade oder eine hochwertige Sanierung
unter Denkmalschutz. Hier nach modernen, aktu- der angrenzenden Gebäude der GWB Elstertal.
ellen Gesichtspunkten einzugreifen und zu gestal- Den Platz von parkenden Autos zu befreien, die
ten war ausgeschlossen! Es musste also zunächst Geschwindigkeit einzelner Verkehrsteilnehmer
durch die Aufstellung von Pflanzkübeln zu regeln
eine „Denkmalrechtliche Zielstel- oder Müllecken zu beseitigen sind dagegen Maß-
lung“ durch die Stadtverwaltung nahmen, die auch kurzfristig umgesetzt werden
erarbeitet und Möglichkeiten ei- können.
nes „Eingriffs in die Anlage“ ab- Das Hauptaugenmerk unseres Vereins liegt dabei
gewogen werden. auf der Belebung des Platzes durch die Wiederin-
Unser Verein kümmerte sich gangsetzung des seit Jahren funktionsuntüchtigen
zwischenzeitlich im Rahmen Färberbrunnens. Ein Kulturgut, das im Rahmen der
des „Frühjahrsputzes“, ein wie- 20. Arbeiterfestspiele 1984 in Gera eingeweiht wur-
derkehrender Aufruf des Vereins de. Mit Investitionskosten von etwa 20.000 € wird
„Ja für Gera“, um die Säuberung unser Verein einen wichtigen Baustein für dieses
des Platzes. Mit Unterstützung Projekt einbringen.
von Rotary Gera konnten im Jahr
20 JAHRE BUGA-FÖRDERVEREIN | 35