Page 73 - Bacherlorarbeit, Jonas Hänsel, 10325618
P. 73

Z. 81-85: „Ein Großprojekt, welches seinen Be-        Die Planung von Großprojekten muss den Fokus
trachtungshorizont lediglich auf den Zeitraum der     auf die Nachhaltigkeit des Projektes legen.
Durchführung des Hauptevents also dem Veran-
staltungszeitraum, hier wäre es das Ausstellungs-
jahr, legt, birgt auch unkalkulierbare Risiken. Fra-
gen der Nachnutzung und Pflege neu entstande-
ner Flächen sollten von Beginn an im Fokus der Be-
trachtungen stehen.“

Z. 89-92: „Großprojekte können nicht alle Prob-       Ein Großprojekt kann keine Patentlösung sein
leme lösen, schaffen teilweise sogar neue Kon-        und muss sich Kritik aussetzen und dieser für die
flikte und sehen sich daher immer auch kritischen     weitere Planung nutzen.
Stimmen ausgesetzt. Das haben alle Großprojekte
gemeinsam. Konstruktive Kritik sollte bereits im
Vorfeld während der Durchführung angemessen
gewürdigt werden und Anlass zur Feinjustierung
geben.“

Z. 103-107: „Da die Grünraumvernetzung und die        Nachhaltigkeitsaspekte spielten während der
Revitalisierung von Bergbaufolgelandschaften          Planung der BUGA direkt oder zumindest indirekt
übergeordnete Ziele der BUGA darstellen und ei-       eine entscheidende Rolle.
nes der Vorhaben die Schaffung einer neuen Stra-
ßenbahnlinie war, gehe ich jedoch davon aus, das
insbesondere moderne Aspekte der Nachhaltig-
keitsstrategie eine bestimmende Rolle gespielt ha-
ben.“

Z. 120-124: „Auf jeden Fall habe ich wahrgenom-       Auswirkungen der BUGA waren eine gestiegene
men, dass sich die Eigenwahrnehmung der Geraer        Verbundenheit der Bürger mit ihrer Stadt und eine
Bevölkerung durch die BUGA nicht nur zeitweise        Verbesserung des Image.
deutlich in eine positive Richtung verändert hat.
Auch die Außenwahrnehmung, z.B. die Tourismus-
aktivitäten aber auch die überregionale Berichter-
stattung über die gesamte Region konnte in posi-
tiver Weise beeinflusst werden.“

Z. 132-140: „Großprojekte wie die BUGA 2007 kön-      Großprojekte sind unter bestimmten Bedingun-
nen insbesondere durch die im Vorfeld der Durch-      gen in der Lage Stadtentwicklung voranzutreiben
führung zu erarbeitenden und politisch zu be-         und nachhaltig zu beeinflussen.
schließenden strategischen Ziele, durch eine da-
mit einhergehende intensive und breit angelegte
öffentliche Diskussion, durch die notwendige Ver-

                                                      25
   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78