Page 50 - Bacherlorarbeit, Jonas Hänsel, 10325618
P. 50

Dziomba, Maike (Hg.) 2009: Städtebauliche Großprojekte der urbanen Renaissance- Die
Phase der Grundstücksverkäufe und ihr Einfluss auf den Projekterfolg. LIT Verlag, Ber-
lin.

Eßer, Sibylle 2018: Die Bundesgartenschau als Motor für Stadtentwicklung und touristi-
sche Infrastruktur. In: vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. Heft
2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung. Berlin, S.78-82.

Fakultät der Planen, Bauen, Umwelt 2007: Landschaftsentwicklung und Umweltfor-
schung. Kommunales Frei- und Grünflächenmanagement. Band 129. Technische Uni-
versität Berlin, Berlin.

Gläser, Jochen; Laudel, Grit (Hg.) 2010: Experteninterviews und qualitative Inhaltsana-
lyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. 4. Auflage. VS Verlag für Sozi-
alwissenschaften, Wiesbaden.

Grober, Ulrich 2013: Die Entdeckung der Nachhaltigkeit – Kulturgeschichte eines Be-
griffs. In: Sächsische Carlowitz-Gesellschaft (Hg.): Die Erfindung der Nachhaltigkeit. Le-
ben, Werk und Wirkung des Hans Carl von Carlowitz. Oekom Verlag, München, S. 14-30.

Häußermann, Hartmut; Siebel, Walter 1993: Die Politik der Festivalisierung und die Fes-
tivalisierung der Politik. In: Häußermann, Hartmut; Siebel, Walter (Hg.): Festivalisierung
der Stadtpolitik. Stadtentwicklung durch große Projekte. Heft 13. VS Verlag für Sozial-
wissenschaften, Wiesbaden, S. 7-31.

Huning, Sandra; Peters, Deike 2003: Mega-Projekte und Stadtentwicklung. In: Altrock,
Uwe; Günther, Simon; Huning, Sandra; Peters, Deike (Hg.): Mega-Projekte und Stadtent-
wicklung. Reihe Planungsrundschau 8. Verlag Uwe Altrock, Berlin, S. 5- 14.

Ibert, Oliver 2003: Projekte und Innovation. In: Raumforschung und Raumordnung.
Band 61. Heft 1-2. Sciendo, S. 3-12.

Ibert, Oliver 2007: Innovationsgenerierende Planung durch Festivals und Projekte. In:
Sinning, Heidi (Hg.): Stadtmanagement- Strategien zur Modernisierung der Stadt(-Re-
gion). Verlag Dorothea Rohn, Dortmund, S. 82-92.

Kaiser, Robert (Hg.) 2014: Qualitative Experteninterviews – Konzeptionelle Grundlagen
und praktische Durchführung. Springer VS, Wiesbaden.

Kirchgesser, Magali 2005: „Die Bundesgartenschau in der Region- mit der Region“ Der
neue Ansatz der Bundesgartenschau München 2005 und dessen Bedeutung für die Re-
gion. Goppel, Konrad; Schaffer, Franz; Spannowsky, Willy; Troeger-Weiß, Gabi (Hg.).
Schriften zur Raumordnung und Landesplanung. Band 20. Selbstverlag Universität
Augsburg, Augsburg-Kaiserslautern.

Knieling, Jörg 2005: Projektorientierung in der Raumordnung. In: Akademie für Raum-
forschung und Landesplanung (Hg.): Handwörterbuch der Raumordnung. Akademie für
Raumforschung und Landesplanung, Hannover, S. 813-818.

2
   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55