Page 45 - Bacherlorarbeit, Jonas Hänsel, 10325618
P. 45

Bachelorarbeit                                       Fachhochschule Erfurt
Großprojekte als Instrument der Stadtentwicklung  Stadt- und Raumplanung

Um die Instandhaltung der im Rahmen der BUGA geschaffenen Flächen in Gera zu ge-
währleisten, hat die Stadt die Gründung eines Integrationsbetriebes vorgenommen. Die
entstandenen Kultur- und Sportstätten auf diesen Flächen sollen durch breitgefächerte
Angebote bespielt werden, um die Funktion eines überregionalen Publikumsmagneten
zu sichern (vgl. ebd.: 87).

Abb. 18: Hofwiesenpark mit Sportnutzung und Freilichtbühne im Hintergrund (Quelle: Eigene Abbildung)

Im Jahr 1999 gründete sich im Rahmen der Planungen der Bundesgartenschau 2007 der
„Verein zur nachhaltigen Förderung der Idee der Bundesgartenschau Gera-Ronneburg
2007 e.V“. Mit dieser Maßnahme versuchte die Stadt zu einem frühen Zeitpunkt, die Wei-
terführung des Gesamtkonzeptes mittels eines partizipativen Ansatzes, auch über den
Veranstaltungszeitraum hinaus, sicherzustellen. Der Verein hat das Ziel, die Projektin-
vestitionen innovativ zu nutzen und die angestoßene Stadtentwicklung durch weitere
Projekte fortzuführen (vgl. BUGA-2007-Förderverein 2009). Die Gründung eines solchen
Vereins erfolgt in der Regel bei jeder Bundesgartenschau, die „Bundesgartenschau
2007“ konnte jedoch im Gegensatz zu anderen Bundesgartenschauen die nachhaltige
Fortführung eines Fördervereins gewährleisten (Krüger 2020: Z. 199-205).

                                                                                                         39
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50