Page 25 - 01_Broschuere_20Jahre-BUGA-Foerderverein_klein
P. 25
DIE IDEE DER BUNDESGARTENSCHAU GEHT WEITER
Förderung der Idee der Bundesgartenschau Ge- neuen Vorsitzenden gewählt. Unter seiner Füh-
ra-Ronneburg 2007 e.V.“ oder kurz: „BUGA Förder- rung hat der BUGA Förderverein sich selbst und
verein“. Wir waren damit der erste Verein in ganz den Ausstellungsflächen der BUGA eine Zukunft
Deutschland, der sich nach einer Bundesgarten- gegeben.
schau nicht aufgelöst hat, sondern für die Region,
für unsere Heimat aktiv weiterarbeitet. Es hatte bei der Fortsetzungsentscheidung sicher
auch eine Rolle gespielt, dass wir durch die vie-
Bei der Nachnutzung des zur BUGA Geschaffe- len gemeinsamen Projekte und Reisen zu fernen
nen herrschte im Verein weitgehend Einigkeit. Der Gartenausstellungen persönlich zusammenge-
Plan der Stadt Gera, ein Freibad inmitten des, mit wachsen waren und dies gern fortsetzen wollten.
viel Geld, Liebe und Engagement, hergerichteten Es ist eine große Bereicherung mit den Machern
Hofwiesenparks zu errichten, stieß im Verein auf anderer Gartenschauen in den verschiedenen
breites Unverständnis und Ablehnung. Um einer Bundesländern in einen Erfahrungsaustausch zu
möglichen Argumentation der Befangenheit des, treten. Konzepte und vor allem die Nachhaltigkeit
in unmittelbarer Nähe wohnenden, ersten Vor- der einzelnen Ausstellungen für die jeweiligen
sitzenden Peter Granderath entgegen zu treten, Städte und Regionen sind von großem Interes-
gab er seinen Vorsitz auf. Er blieb, dankenswerter se; so z.B. die Rekultivierung von großen Brach-
Weise, weiterhin Mitglied des Vereins und kämpf- flächen oder alten Industriegebieten in Rostock,
te unverändert für den Erhalt des Hofwiesenparks München, Bamberg oder Löbau.
und dessen möglichst intensive Pflege als ein An- Der Verein traf sich mit Vertretern einzelner Ge-
ziehungspunkt Geras. Das angedachte Freibad schäftsleitungen, z.B. mit Herrn Faas, Geschäfts-
YWTFG OCPIGNU ƒPCP\KGNNGT /ȘINKEJMGKVGP PKEJV führer der BUGA München 2005, um sich über die
errichtet. nachhaltige Nutzung der Ausstellungsgelände
auszutauschen.
Auf der außerordentlichen Mitgliederversamm- Die Mitglieder lernten während dieser Reisen,
lung am 28.04.2010 wurde Tobias Friedrich zum durch den Besuch zahlreicher gärtnerischer Aus-
stellungen und anderer Kultur-
einrichtungen, durch viele Stadt-
führungen und Gespräche, die
jeweiligen Städte und Regionen
besser kennen.
Während des Besuches der Bun-
desgartenschau Koblenz wurden
unsere Mitglieder vom Koblenzer
BUGA Förderverein betreut und
von deren Geschäftsleitung zu ei-
nem regen Erfahrungsaustausch
20 JAHRE BUGA-FÖRDERVEREIN | 25