Page 20 - 01_Broschuere_20Jahre-BUGA-Foerderverein_klein
P. 20
SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR BUNDESGARTENSCHAU
sen, dem Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eise- Rotary engagiert sich
nach und dem Herzogtum Sachsen-Altenburg. Bis
heute erinnern an vielen Stellen erhalten gebliebe- Wir hatten das ungeheure Glück, dass Rotary in-
ne Grenzsteine an die Kleinstaaterei; sind jedoch ternational - der erste über alle Grenzen hinweg,
auch Ausdruck des Selbstbewusstseins der Thü- im Sinne des Gemeinwohls engagierte Club der
ringer Fürstenhäuser. Welt – im Jahr 2005 sein hundertjähriges Jubilä-
Im Rahmen des Flurneuordnungsverfahrens im um feierte und sein Distrikt Franken / Thüringen
Gessental wurden Grenzsteine aus dieser Zeit zu diesem Zeitpunkt von der Geraer Rotarierin
wiedergefunden. Darunter auch sogenannte „Drei- Kerstin Jeska-Zimmermann geleitet wurde. Sie
herrensteine“. Genau an diesen Punkten trafen die hatte die Idee, im Rahmen der Bundesgarten-
damaligen Grenzen der drei Fürstentümer aufei- schau, einen rotarischen Friedenspark unter
nander. In Zusammenarbeit mit dem Landesamt dem Namen „100 Trees for Peace“ entstehen zu
für Vermessung und dem Amt für Flurneuordnung lassen. Gewidmet war dieses Projekt den Rotary-
wurden diese sechs Steine freigelegt und wieder gründern und es sollte als Sinnbild für die Über-
exakt in ihre ursprüngliche Position gebracht. windung der Spaltung Europas dienen, gerade
Das Landesamt für Vermessung verfügte über in dem Gebiet, in welchem der ehemalige Uran-
weitere sechs Grenzsteine aus der Region, die im produzent Wismut den Grundstoff für die sow-
Rahmen von Vermessungsarbeiten aufgefunden jetische Atombombe lieferte. Rotarier aus den
worden waren. Diese konnten jedoch nicht an ih- verschiedensten Gemeinden, auch international,
rem ursprünglichen Ort wieder eingesetzt werden. wurden zu Baumspenden aufgerufen. Schienen
Mit ihnen wurde daher der Grenzsteinweg um ein, bei den ersten Überlegungen hundert gespendete
nur wenige Meter entfernt liegendes, Grenzstein- Bäume ein anspruchsvolles Ziel, stellte sich bald
lapidarium ergänzt. Leider befanden sich nicht heraus, wie gut die Idee war. Weit über Thüringen
mehr alle Grenzsteine in einem brauchbaren und und Franken, über Deutschland und über Europa
optisch guten Zustand. Aber mit Unterstützung hinaus, löste sie Begeisterung aus. Alle Regionen
des Steinmetzes Luckner aus Seelingstedt wur-
den die historischen Fundstücke fachgerecht ge-
reinigt und restauriert.
$GK GKPGT 9CPFGTWPI FWTEJ FCU )GUUGPVCN ƒPFGV
man das Lapidarium an der Kreuzung ins Lamms-
bachtal. Vorhandene Sitzgelegenheiten laden zum
Verweilen ein und die aufgestellten Schautafeln
sorgen für die notwendigen Informationen. Von
Beginn an begleitete unser Verein das Projekt
federführend und auch heute kümmern wir uns
noch um den Erhalt dieser Anlage.
Start der Baumpflanzaktion in der Neuen Landschaft Ronneburg
20 | 20 JAHRE BUGA-FÖRDERVEREIN