Page 57 - Bacherlorarbeit, Jonas Hänsel, 10325618
P. 57
8 Anlagen
A – Interviewleitfaden
- Leitfrage 1:
Wie haben Sie die BUGA 2007 persönlich erlebt und welche Funktion bzw. Aufgaben hatten sie in
der Planungsphase, dem Veranstaltungszeitraum oder im Nachgang des Großprojektes?
- Leitfrage 2:
Was hat die Stadt Gera dazu bewogen, sich für die Austragung einer Bundesgartenschau zu be-
werben?
- Leitfrage 3:
Welche Risiken musste die Stadt bei der Austragung der Bundesgartenschau abwägen und wel-
che kritischen Stimmen gab es in der Öffentlichkeit oder innerhalb des Verwaltungsapparates
der Stadt, die sich gegen die BUGA 2007 erklärt haben?
- Leitfrage 4:
Welchen Einfluss spielte der Gedanke der nachhaltigen Stadtentwicklung in der Planungsphase
und an welche Leitlinien einer nachhaltigen Stadtentwicklung hat sich die BUGA 2007 orientiert?
- Leitfrage 5:
Wie kontrolliert die Stadt die Nachnutzung der geschaffenen Projektbereiche und stellt eine
Weiterführung des Konzeptes der BUGA 2007 in der Stadtentwicklung sicher?
- Leitfrage 6:
Welche positiven, aber auch negativen Auswirkungen haben sich durch die BUGA 2007 für die
Stadtentwicklung der Stadt Gera ergeben?
- Leitfrage 7:
War die BUGA 2007 rückblickend der gewünschte Motor für die nachhaltige Stadtentwicklung
und konnte sie den vorwiegend durch den Strukturwandel entstandenen Problemen in Gera
entgegenwirken?
9