Page 62 - Bacherlorarbeit, Jonas Hänsel, 10325618
P. 62

und der für jeder man benutzbar und zugänglich
ist.“

Z. 268-272: „Der zweite Punkt war das von vorne-      Zielsetzung der BUGA war die Aufwertung und Sa-
rein klar war, wir müssen und wollen mit dieser       nierung der Stadtstruktur, unter der Gewährleis-
Gartenschau Stadtstruktur verbessern und wir          tung der nachhaltigen Nutzung der geplanten
wollen Dinge die erneuerungsbedürftig sind oder       Projekte.
modernisierungsbedürftig sind – die wollen wir
mit dem Ereignis verknüpfen und nicht irgendwas
machen, mit dem wir hinterher nicht umgehen
können.“

Z. 274-277: „Deswegen war Nachhaltigkeit, viel-       Zu Planungsbeginn war die BUGA auf Nachhaltig-
leicht ein bisschen anders wie man das heute ver-     keit ausgerichtet, jedoch mit anderer Schwer-
steht und vor 25 Jahren war das vielleicht noch       punksetzung im Vergleich zu der aktuellen Auffas-
nicht so auf Umwelt und Klima bezogen, da war e-      sung des Begriffes.
her der Gedanke Dinge zu machen die notwendig
sind und konzertiert.

Z. 277-282: „Wenn man es heute anguckt, dann ist      Nachhaltige Ergebnisse in Form von Freiräumen,
heute auch in dem heutigen Sinne sehr viel Nach-      regionale Vernetzung und Naherholungsräumen.
haltigkeit in dem Konzept. Es sind Freiräume ent-
standen in der Stadt, die sich positiv auswirken
auch auf das Klima, es sind Vernetzungen in der
Region entstanden – allein die für die Ausstellung
notwendige Verbindung zu Ronneburg – das ist na-
türlich ein exzellenter Naherholungsraum und der
1997 so nicht da.“

Z. 287-288: „Das wäre aber jetzt gelogen wenn ich     Herr Steinbrecht eröffnet, dass nicht alle Nachhal-
jetzt sagen würde, dass wir das damals genauso im     tigen Effekte im Vorlauf der BUGA in dieser Weise
Blick – es war ein bisschen anders, aber dieser Ef-   geplant waren.
fekt der Nachhaltigkeit ist auch da.“

Z. 305-309: „Oft ist das nach einer BUGA so, dass     Im Ergebnis der BUGA sind keine Finanzierungs-
die Städte ein Finanzierungsproblem haben weil        probleme aufgetreten.
alles teurer geworden ist. Kann hier so nicht sagen,
es gab von vornerein ein Konzept. Das war relativ
stabil, durchgerechnet auch was die Kosten anbe-
langt und das ist auch was den Investiventeil anbe-
langt eingehalten worden.“

14
   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67