Page 60 - Bacherlorarbeit, Jonas Hänsel, 10325618
P. 60

Z. 80-83: „Deswegen haben wir gesagt, ok wir ma-        Eine Zielsetzung des Projektes war die Schaffung
chen das, wir nehmen das alles weg, wir räumen          eines Stadtparkes unter gleichzeitiger Bewahrung
das frei und legen hier einen Park mit 35 Hektar        der der vorherigen Nutzungen.
Fläche, der für die Stadt ein extremer Gewinn ist –
wir müssen aber einen Ansatz finden, wir wie diese
Nutzungen an anderer Stelle erneuern – struktur-
verträglich.“

Z. 83-87: „Das war eine ziemliche Herausforderung       Die Bevölkerung zweifelte zunächst an dem Kon-
und das war natürlich auch ein Punkt der sehr viel      zept und in erster Linie führte das vorherige politi-
öffentliche Widerstand erzeugt hat, weil die Men-       sche System zu diesem Konflikt.
schen das gewöhnt waren, dass immer viele Ver-
sprechungen gemacht worden sind die dann nicht
eingehalten worden. Sozusagen überwiegend in
der DDR Zeit wurde immer viel versprochen und
dann wurde es nicht so.

Z. 87-90: „Das war sozusagen eine Hürde, aber das       Für eine erfolgreiche Umsetzung des Projektes
ist letzten Endes durch konsequente Arbeit aller        war eine Zusammenarbeit aller Akteure nötig.
Beteiligten, auch der Politik, es gab dann ein rela-
tiv breites Zusammenwirken – ist es gelungen!“

Z. 98-100: „Daneben gab es dann schon noch rela-        Ergebnisse die indirekt durch die BUGA ausgelöst
tiv viele Aktivitäten, in der Innenstadt – sind Sanie-  wurde, waren unter anderem Sanierungen in der
rungen gemacht worden im öffentlichen Raum, in          Innenstadt und Maßnahmen im öffentlichen
der Schlossstraße, in der Burgstrasse.“                 Raum.

Z. 140-141: „Es wusste aber keiner so richtig wie       Auf der Suche nach einem Konzept für die Umge-
man mit den Freiflächen umgeht so richtig. Da           staltung des ehemaligen Wismut-Sanierungsge-
kam die Idee auf, eine BUGA zu machen.“                 bietes entstand die Idee einer Bewerbung für eine
                                                        BUGA.

Z. 147-150: „Aber von vornerein auch immer mit          Zielsetzung des Projektes war von Beginn an
dem Ziel, nicht nur jetzt sagen wir mal ein Blüm-       nachhaltige Veränderungen in der Stadt vorzu-
chenschau zu machen, sondern dieses Instrument          nehmen.
dafür zu nutzen – sehr konzentriert und auch nach-
haltig Dinge in der Stadt zu verändern und zu ver-
bessern.“

Z. 167: „Das Paket war am Ende eine Investitions- Das Maßnahmenpaket für die Umsetzung der

größe von rund 200 Millionen Euro etwa.“                BUGA umfasste rund 200 Millionen Euro.

12
   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65