Page 16 - 01_Broschuere_20Jahre-BUGA-Foerderverein_klein
P. 16

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR BUNDESGARTENSCHAU

schaften bzw. - genossenschaften der Stadt Gera.  die Cubabrücke. Notwendige Pflanzkübel wur-
Vor allem wurden jedoch die Mieter angesprochen   den unter anderem vom christlichen Jugenddorf
und zur Gestaltung von Blumenschmuck ange-        (CJD) und dem Berufsbildungszentrum Ostthürin-
regt. Mieterengagement war daher immer auch       gen (BZO) in Gera gefertigt. Die Pflanzen wurden
eines der Kriterien bei der Prämierung. Parallel  immer wieder gesponsert – genannt seien hier
haben wir im Stadtgebiet von Gera nach privaten   besonders das CJD, die Gärtnereien Fiedler und
Vorzeigegärten gesucht. Die Gewinner konnten in   Biele, der ehemalige Baumarkt Max Bahr und vie-
den Folgejahren oft auch zur Teilnahme am „Tag    le andere. Nur selten mussten wir hierfür unsere
des offenen Gartens“ gewonnen werden.             Finanzreserven angreifen. Viele Jahre pflanzten
Wir zeichnen in den drei Kategorien - Vorgärten,  und pflegten wir die bunte Pracht in eigener Re-
Balkons, Fassaden - in den Monaten Juli, August   gie. Dabei wurde unser Verein beim Transport der
und September jeweils einen Sieger aus und or-    Pflanzkübel durch die OTWA Ostthüringer Wasser
ganisieren zum Abschluss für alle Gewinner und    und Abwasser GmbH und bei der Bereitstellung
Sponsoren des Jahres eine gemeinsame „Dan-        der Erde durch die GUD GERAER Umweltdienste
keschön – Veranstaltung“. Neben dem leiblichen    GmbH & Co. KG tatkräftig unterstützt. Leider wur-
Wohl sorgen wir somit auch für einen regen, oft   den unsere Bemühungen vereinzelt durch Vanda-
fachlichen Austausch.                             lismus zunichte gemacht. Es wurden Pflanzkübel
                                                  in die Weiße Elster geworfen oder Blumen ausge-
Aus derselben Grundidee, die Stadt lebens- und    graben. In diesen Fällen haben wir sofort wieder
liebenswerter zu machen, haben wir es als Verein  nachgepflanzt oder die Kübel aus dem Fluss ge-
übernommen, Straßen und Brücken durch Blu-        borgen. Viele Jahre konnten wir so einen kleinen,
menschmuck zu verschönern. Begonnen haben         aber sichtbaren grünen „Daumenabdruck“ in der
wir 2005 mit der jährlichen Sommerbegrünung       Stadt hinterlassen.
der Brücken über die Weiße Elster; darunter der
Pöppelner Steg, die Debschwitzer Brücke, die      2015 hat uns die Stadt Gera gebeten, sie bei der
Heinrichsbrücke, sowie die Untermhäuser-und       Sommerbepflanzung ausgewählter Stadtflächen

             Unterstützung vom CJD                             Schüler der Otto-Dix-Grundschule auf
                                                               der Cubabrücke
16 |
                                                  20 JAHRE BUGA-FÖRDERVEREIN
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21