Page 18 - 01_Broschuere_20Jahre-BUGA-Foerderverein_klein
P. 18
SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR BUNDESGARTENSCHAU
Mainz um die Ehrung öffentlich im ZDF Fernseh- Gastronom bis zur Kreuzung De-Smit-Straße. Wei-
garten entgegenzunehmen. Für die Stadt nahm tere Baumpflanzungen haben wir unter anderem
Baudezernent Ramon Miller und für den Verein auf den Lichtenberger Kanten in Ronneburg oder
unser erster Vorsitzender Peter Granderath die im Hofwiesenpark in Gera durchführen können. Im
Auszeichnung entgegen. Von nun an, wurden wir Dahliengarten oder im Schlossgarten auf Oster-
als Region, die auch Gärten und Blumen gestalten stein laden, von uns zur Verfügung gestellte Bänke,
kann, anerkannt und ernstgenommen. Gleichzei- zum Verweilen ein.
tig gewannen wir bundesweit Aufmerksamkeit bei
Garteninteressierten. Eine bessere, bundesweite Naturlehrpfad
Werbung konnte es für die kommende Bundesgar-
tenschau 2007 nicht geben. Auch in der Arbeitsgruppe „Umwelt“ wurde die
2009 kandidiert Gera ein zweites Mal für die „En- Bundesgartenschau durchaus als Instrument zur
tente florale“. Zwei Jahre nach der Bundesgarten- Stadtverschönerung und zur Bewältigung der Er-
schau konnte die Stadt erneut durch ihre städte- blasten der SDAG Wismut verstanden. Es wurde
bauliche und gärtnerische Gestaltung überzeugen. das Verbindende gesucht; ein Weg, naturbelasse-
Eine große Geraer Delegation unter Führung unse- ne Landschaftsteile mit neu gestalteten Elemen-
res zweiten Vorsitzenden Friedrich-Wilhelm Thie ten zu integrieren und besser erlebbar zu machen.
konnte ein weiteres Mal in den ZDF-Fernsehgarten
reisen und die zweite Goldmedaille als Würdigung Als gut geeignetes Mittel lag die Belebung des Na-
entgegennehmen. turlehrpfades Gera-Süd nahe, mit dem, gerade im
Gebiet zwischen den beiden BUGA - Städten, eine
Ein guter Teil unserer Arbeit floss in die Akquisiti- Entdeckungsreise durch unsere Kulturlandschaft
on von Baumspenden für Straßenbegleitgrün. eröffnet werden konnte.
Firmen, aber auch Privatpersonen aus der Region, Ab etwa 1946 führte ein Naturlehrpfad im Süden
ermöglichten mit Ihrer Spende die sichtbare Auf- des Geraer Stadtgebietes über etwa zehn Kilome-
wertung der Breitscheidstraße, vom sogenannten
Baumspenden in der Breitscheidstraße Seydel-Eisel-Stein im Gessental am Naturlehrpfad
20 JAHRE BUGA-FÖRDERVEREIN
18 |