Page 65 - Bacherlorarbeit, Jonas Hänsel, 10325618
P. 65

senden kann – das ist ein Thema – man darf das
aber nicht damit verwechseln, dass dann automa-
tisch dazu führt und alles gelingt.“

Z. 427-432 „Also die einmalige Veranstaltung, das      Die Auswirkungen der BUGA auf die Stadtent-
kann man schön sehen am Beispiel Gera, es steigt       wicklung Geras sind zeitlich begrenzt. Für eine
an und dann gibt es Plateau und das hält ein Stück     nachhaltige Entwicklung und größere Effekte sind
und dann wird es langsam – irgendwann kommt es         jedoch auch weitere Maßnahmen in den Folgejah-
wieder in die Normalität rein und das ist eigentlich   ren erforderlich.
der Punkt wo man auf der Welle bleiben muss. Da
muss man sich überlegen was kann ich da tun und
wie kann ich die Stadt Imagemäßig wieder mit
neuen Themen nach vorne bringen und dann wird
der Effekt auch größer, das ist auch sicher.“

Interviewkodierung für das Interview: Bernd Leithold

Interviewpassage                                       Kodierung

Z. 13-16: „Die BUGA hätte es ohne Ronneburg nicht      Die gemeinsame Bewerbung mit der Stadt Ron-
gegeben, obwohl Ronneburg der kleinere Partner         neburg war der ausschlaggebende Punkt für den
war und was die Finanzierung betraf, hier nicht        Zuschlag der BUGA.
das Riesenbudget vorhanden war. Ronneburg war
der Klick, der Aufhänger, wo die BUGA-GmbH ge-
sagt hat, jetzt geben wir den Zuschlag.“

Z. 38-41: „Wir hatten ja Kokenke und Ritter. Ko-       Die Zusammenarbeit führte zu leichten internen
kenke kam von der TU und hat seine Studenten ar-       Konflikten. Die gemeinsamen Ziele konnten aber
beiten lassen und Ritter hat den großen Manager        erfolgreich verwirklicht werden.
gespielt. Es war relativ schwierig, mit ihnen umzu-
gehen. Aber zum Schluss ist rausgekommen was
wir von Anfang an wollten.“

Z. 51-53: „Das Problem ist dabei, in der Stadt fehlte  Ein wesentliches Ergebnis der BUGA war die
eigentlich ein Stadtpark, hat Ihnen wahrscheinlich     Schaffung eines fehlenden Stadtparks.
der Steinbrecht schon gesagt. Und der ist es jetzt
hier.“

Z. 55-60: „Die Stadt hat die Pflege an die Lebens- Die Nachhaltige Pflege der Freiflächen wurde
hilfe übertragen und gibt dafür knapp 400.000 EUR durch die Vergabe dieser Aufgabe an eine lokale,

                                                                  17
   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70