Page 38 - Bacherlorarbeit, Jonas Hänsel, 10325618
P. 38
Bachelorarbeit Fachhochschule Erfurt
Großprojekte als Instrument der Stadtentwicklung Stadt- und Raumplanung
schränkte Stadt nicht realisierbar gewesen (Leithold 2020: Z. 60-62). Eine Wirkungsana-
lyse der entsprechenden Maßnahmen ist in der Arbeit nicht erfolgt und ist eine poten-
zielle Aufgabe für zukünftige Untersuchungen.
Abb. 11: Küchengarten und Orangerie (Quelle: Eigene Abbildung)
5.3 Ökonomische Auswirkungen
Mit der Umsetzung einer Bundesgartenschau erhoffen sich die Veranstalter einen Ein-
fluss auf die lokale und regionale Tourismusentwicklung durch steigende Tourismus-
zahlen während der Veranstaltungsphase und über den Zeitraum des Großprojektes
hinaus. Der neu geschaffene Stadtpark bietet das Potenzial, als Touristenziel zu dienen
und somit die Tourismusentwicklung positiv zu beeinflussen (vgl. Breuste 2019: 128).
Ein Indikator, um die Auswirkung der „Bundesgartenschau 2007“ auf die Tourismusent-
wicklung zu messen, ist die Entwicklung der statistisch erfassten Übernachtungszahlen
in Gera zu beschreiben. Die Abbildung 12 (s.f.S.) zeigt in Form eines Liniendiagrammes
die Anzahl der gewerblichen Übernachtungen pro Jahr für den Zeitraum von 1999 bis
2019 für die Stadt Gera. Für den Zeitraum von 1999 bis 2006 ergibt sich ein Mittelwert
von rund 146.000 Übernachtungen pro Jahr. Das Jahr 2007, dem Durchführungsjahr der
BUGA, markiert den Maximalwert der im Diagramm erfassten Periode mit 230.780 Über-
nachtungen. Für die Jahre 2008 bis 2019 ergibt sich ein Mittelwert von rund 189.982
Übernachtungen pro Jahr. Anhand dieser Ergebnisse lässt sich ein positiver Einfluss der
„Bundesgartenschau 2007“ auf die lokale Tourismusentwicklung schließen. Die Zahl
der Übernachtungen ist im Veranstaltungsjahr der „Bundesgartenschau 2007“ im Ver-
gleich zu vorherigen Jahren angestiegen. Auch darüber hinaus ist anhand des höheren
Mittelwerts eine konstant höhere Anzahl an jährlichen Übernachtungen für die Stadt in
den Jahren nach der BUGA, als im Vergleich zu den Jahren vor der BUGA zu verzeichnen.
32