Page 39 - Bacherlorarbeit, Jonas Hänsel, 10325618
P. 39
Bachelorarbeit Fachhochschule Erfurt
Großprojekte als Instrument der Stadtentwicklung Stadt- und Raumplanung
Um eine fundiertere und nicht widerlegbare Prognose zu stellen, die eine Korrelation
zwischen Austragung der „Bundesgartenschau 2007“ und dessen Auswirkung auf die
steigende Zahl der jährlichen Übernachtungen beweist, mangelt es an Vergleichswer-
ten und Forschungen in diesem Bereich. Es bleibt jedoch anzumerken, dass Unwissen-
heit darüber besteht, wie die Entwicklung der Übernachtungen in Gera ohne die BUGA
verlaufen wäre.
Entwicklung der Übernachtungen in Gera
Anzahl Übernachtungen
Jahr
Abb. 12: Übernachtungsentwicklung (Quelle: Eigene Abbildung nach TLS o.J.)
Bundesgartenschauen werden mit der Hoffnung eines nachhaltigen lokalen sowie regi-
onalen Wirtschaftsaufschwungs verbunden. Ein Indikator, um diesen Aufschwung zu
messen, sind die Entwicklungszahlen der lokalen oder regionalen Gewerbeanmeldun-
gen. Abbildung 13 (s.f.S) zeigt in Form eines Liniendiagrammes die Entwicklung der Ge-
werbeanmeldungen für die Stadt Gera für den Zeitraum von 1999 bis 2019. Für den Zeit-
raum von 1999 bis 2007 ergibt sich ein Mittelwert von rund 1062 Gewerbeanmeldungen
pro Jahr. Im Zeitraum von 2008 bis 2019 ergibt sich ein Mittelwert von rund 632 Gewer-
beanmeldungen pro Jahr. Anhand dieser Ergebnisse lässt sich auf eine positive Ent-
wicklung der Wirtschaft, ausgelöst durch die „Bundesgartenschau 2007“, im Vorfeld des
Großprojektes schließen. Diese Entwicklung ist durch die offizielle Zusage für die Aus-
richtung der „Bundesgartenschau 2007“ im Jahr 1997 zu erklären. Der Mittelwert der
jährlichen Gewerbeanmeldungen ist vor 2007 höher als nach 2007. Im Vorlauf der „Bun-
desgartenschau 2007“ und den damit verbundenen städtischen Projekten und infra-
strukturellen Investitionen ist es zu einer wirtschaftlich positiven Entwicklung gekom-
men. Der erhoffte nachhaltige Wirtschaftsaufschwung ist jedoch nicht zu erkennen. Es
ist auch anzumerken, dass im Diagramm keine Werte von vor 1997 abzulesen sind und
somit keine endgültige Einflussnahme des Faktors Planungsbeginn der „Bundesgarten-
schau 2007“ auf die Entwicklung der Gewerbeanmeldungen zu treffen ist. Auch ist der
33