Page 44 - Bacherlorarbeit, Jonas Hänsel, 10325618
P. 44

Bachelorarbeit                                       Fachhochschule Erfurt
Großprojekte als Instrument der Stadtentwicklung  Stadt- und Raumplanung

Darüber hinaus wird die oberzentrale Funktion Geras als eine Kernfrage der zukünftigen
Stadtentwicklung definiert. Das Areal des „Hofwiesenpark“ ist durch die Schaffung ver-
schiedener Sportstätten ein bedeutender Sportstandort der Region und soll neben wei-
teren Stadtentwicklungsmaßnahmen die oberzentrale Funktion sichern (vgl. ebd.: 30).

Abb. 17: Mehrzweckstadion (Quelle: Eigene Abbildung)

In dieser Funktion sieht Gera die zentrale Aufgabe für die zukünftige Stadtentwicklung
und möchte für die Konsolidierung dieser Funktion die Nachhaltige Entwicklung aller
Bundesgartenschaubereiche sicherstellen (Regionale Planungsgemeinschaft Ostthü-
ringen 2018: 7f.).Gelingen soll die Entwicklung überwiegend durch eine touristische
Nutzung der im Rahmen der Bundesgartenschau aufgewerteten Infrastruktur (vgl.
eb.:135). Davon ausgehend ist eine Verknüpfung der BUGA-Flächen mit weiteren Tou-
ristikstandorten in der Region vorgesehen (vgl. ebd.: 147).
Die Region Gera erhofft sich durch den bundesweiten Marketingerfolg der Bundesgar-
tenschau und das damit verbundene gemeinsame ortsübergreifende Handeln einen
verstärkten kommunalen Zusammenhalt. Es wird die Implementierung eines kol-
lektiven Veranstaltungsmanagement für die Nachnutzung der BUGA-Maßnahmen und
Begleitprojekte in den Bereichen Natur, Landschaft, Tourismus sowie Naherholung an-
gestrebt (KAG 2008: 12f.). Mit Hilfe dieser Maßnahme möchte die Region ein regionales
Image für eine erfolgsversprechende Tourismusvermarktung aufbauen (vgl. ebd.: 28).
Daran anknüpfend soll das im Rahmen der BUGA entstandene Wanderwegenetz erwei-
tert werden, um für Wandertouristen eine Attraktivitätssteigerung zu erreichen (vgl.
ebd.: 34.)

38
   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49